finden Sie unter Stadtgaleriekultur.info!
Presseinformation 20.10.2014
Samuel KOCH und Thomas Andreas BECK in Mödling
Knapp vier Jahre ist es her, dass eine spektakulärer Wettauftritt bei "Wetten Dass..." das Leben eines jungen Mannes komplett veränderte. Samuel KOCH stürzte vor laufender Kamera schwer und
ist seither querschnittgelähmt.
Doch Samuel KOCH kämpfte sich nach langen Therapien zurück ins Leben.
In seinem, von ihm selbst gesteuerten Elektrorollstuhl, absolvierte er die Schauspielprüfung und ist festes Ensemblemitglied im Staatstheater Darmstadt. Demnächst übernimmt Samuel KOCH auch eine
Rolle in Til Schweigers Kinofilm "Honig im Kopf".
Am 31.10. Österreichpremiere in der Stadtgalerie
Wir freuen uns nach seinem Auftritt bei der Sportlergala 2014 die Österreichpremiere des Programms
"Ein Abend - zwei Leben" am 31.10. um 20:00 in der Stadtgalerie Mödling präsentieren zu dürfen.
Samuel KOCH liest aus seinem autobiografischen Buch "Zwei Leben" wofür er den Medienpreis "Goldener Kompass" erhielt, die Geschichte über Schmerz, Wut und Verzweiflung und schlußendlich die
Entscheidung nicht aufzugeben!Ein Buch, das an uns alle gerichtet ist. Eine Geschichte, die uns lehrt, die Kostbarkeit des Lebens neu zu schätzen.
Thomas Andreas Beck und Band, runden das Programm mit der passenden Musik ab.
Die beiden bieten eine knisternde Mischung aus Lesung, tief gehenden Liedern mit gewaltiger Kraft, Gesprächen zwischen zwei unterschiedlichen und doch auch stark verbundenen Männern. Themen vom
Anfang bis zum Ende des Lebens. »Unsere größte Behinderung ist nicht die Querschnittslähmung oder Blindheit - es ist immer die Berührungsangst.
Und genau darum geht's in der Show: Berührungsmut.« sagt Beck.
31.10.2014 20:00
Stadtgalerie Mödling
Kaiserin Elisabeth-Str.1
2340 Mödling
www.dieStadtgalerie.at
Karten: karten@dieStadtgalerie.at
Kartentelefon: 0660 8234010
onlinetickets: oeticket
Fotocredit: Thomas Andreas Beck
Für Fototermine ersuchen wir um Terminvereinbarung unter office@dieStadtgalerie.at oder 0699 17780899
Pressekarten bitte unter karten@dieStadtgalerie.at unter Bekanntgabe von Name und Medium vorreservieren.
Presseinformation 16.4.
Schall & Rausch
Spielen und Lesen übers Essen und Trinken
Thomas Maurer und Florian Scheuba essen und trinken seit ihrer frühesten Jugend und sind überzeugt, dieser Angewohnheit große Teile ihrer Leistungsfähigkeit und Vitalität zu verdanken. Gerne
teilen die beiden aber ihr langjährig erworbenes Fachwissen mit einer breiteren Öffentlichkeit - so zum Beispiel am 18. April 2013 in der Stadtgalerie Mödling..
Dabei spannt sich der Bogen von einer behutsamen Beleuchtung des Problems der postmodernen Namensgebung burgenländischer Rotweincuvees (Pentagon und Diabolus gibt’s, was also spricht gegen
Operation Desert Shield oder Kill Bill 3?) über eine kulturhistorische Theorie der griechische Küche unter besonderer Berücksichtigung ihrer Neigung, Nahrungsmittel auf dem Grill zu Tierkohle zu
bis hin zu zukunftsweisenden Gastronomie-Konzepten wie etwa der Einführung des Cannabis-Sommeliers oder einer Jahrgangspolizei zur Hintanhaltung des systematischen Kindermordes an
Edelweinen.
Thomas Maruer und Florian Scheuba - "Schall & Rausch"
Donnerstag, 18. April 2013
Beginn 20.00 Uhr – Einlass 19.30 Uhr
Die Stadtgalerie Mödling
Kaiserin Elisabeth-Str. 1
2340 Mödling
Tickets VVK: € 16/22/26
Tickets AK: € 18/24/28
www.diestadtgalerie.at,
karten@dieStadtgalerie.at
oder 0660 8234010
Anbei finden Sie ein Pressefoto, welches bei redaktioneller Verwendung zur freien Verfügung steht.
Presseinformation 13.4.
Frenetischer Applaus und Standing Ovations in der Stadtgalerie Mödling
Mittwoch Abend gastierten unter dem Titel Bela&FRIENDS der heurige Salzburger Jedermann Cornelius OBONYA mit Andrea ECKERT begleitet am Flügel von Bela KORENY in der Stadtgalerie
Mödling.
Es war eine Freude einen Schauspieler dieses Kaliebers auf der Bühne zu haben.
Dieser unmittelbare Wechsel von Glück und zu Tode betrübt, Sprache und Wortwitz, Ausdruck und Mimik war wirklich beeindruckend. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Cornelius OBONYA, der
zahlreiche weinseelige Lieder, auch in "betrunkenem Englisch" zum Besten gab oder einen fröhlichen Ungarn darstellte, dem nur zum weinen war, heuer auf der großen Salzburger Festspielbühne den
Jedermann gibt.
Auch Andrea ECKERT, diese elegante Dame, die sich nicht scheut Texte und Lieder zum Besten zu geben, die seinerzeit von Hermann Leopoldi ausschließlich für Männer geschrieben waren, brillierte
und erntete so manchen Szenenapplaus.
Bela KORENY, der am Flügel begleitet und den Abend arrangiert hat, begeisterte das Publikum wiederholt mit seinen ausgezeichneten instrumentalen Darbietungen. Mit seine Erinnerungen an diese
Zeit, die er dazwischen zum Besten rundete er den Abend ab.
All das wurde mit standing Ovations und begeistertem Applaus des Publikums belohnt. Die Künstler ihrerseits bedankten sich mit so mancher Zugabe.
Für alle, die keine Gelegenheit hatten an diesem Abend teilzunehmen gibt es eine Wiederholung am 15.4. um 20:00
Karten: € 28/22/16
karten@dieStadtgalerie.at
oder 0660 8234010
www.dieStadtgalerie.at
Kaiserin Elisabeth-Str.1
2340 Mödling
Für weitere Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
mfg
Doris Pikisch
"SCHÖN IST SO EIN RINGELSPIEL"
15.4.2013 20:00
EIN-HERMANN-LEOPOLDI-ABEND
mit
ANDREA ECKERT
CORNELIUS OBONYA
BELA KORENY
Hermann Leopoldi: Wien – Buchenwald – New York - Wien
Hermann Leopoldi stammte aus einer Wiener Musikerfamilie.
Wurde bald ein beliebter Klavierunterhalter.
Gründete das Leopoldi-Wiesenthal-Kabarett und wurde sehr erfolgreich.
Komponierte und Präsentierte Lieder die zum Volkslieder wurden.
Er kam ins KZ Buchenwald, flüchtete nach Amerika und wurde dort auch ein erfolgreicher, begehrter Künstler.
1947 wurde Hermann Leopoldis Rückkehr aus dem New Yorker Exil im voll besetzten Konzerthaus stürmisch gefeiert. Erinnerungen an ihn sind zumeist heiter. Sein Lebensverlauf, den er mit Galgenhumor
trug, war aber alles andere als nur ein Ringelspiel. Er musizierte und komponierte unter allen Lebensumständen.
An dem Abend führt Bela Koreny durch das Programm.
Es kommen vor die bekannten Lieder wie;
Schön ist so ein Ringelspiel
Ja da wär´s halt gut, wenn man Englisch könnt´
Die Novaks aus Prag
In der Barnabitengassen
Und weniger bekannte wie;
Du hast mir was versprochen Kunigunde
Wenn der Ungar lustig ist, muß er immer weinen
Soirée bei Tannenbaum
32 Groschen
Alles, weils einmal zu schön war
Presseinformation 4.4.2013
Salzburgs Jedermann 2013 in der Stadtgalerie Mödling
Andrea ECKERT & Cornelius OBONYA
10. & 15.4.2013 20:00
"SCHÖN IST SO EIN RINGELSPIEL"
EIN-HERMANN-LEOPOLDI-ABEND
mit
ANDREA ECKERT
CORNELIUS OBONYA
BELA KORENY
Hermann Leopoldi: Wien – Buchenwald – New York - Wien
Hermann Leopoldi stammte aus einer Wiener Musikerfamilie.
Wurde bald ein beliebter Klavierunterhalter.
Gründete das Leopoldi-Wiesenthal-Kabarett und wurde sehr erfolgreich.
Komponierte und Präsentierte Lieder die zum Volkslieder wurden.
Er kam ins KZ Buchenwald, flüchtete nach Amerika und wurde dort auch ein erfolgreicher, begehrter Künstler.
1947 wurde Hermann Leopoldis Rückkehr aus dem New Yorker Exil im voll besetzten Konzerthaus stürmisch gefeiert. Erinnerungen an ihn sind zumeist heiter. Sein Lebensverlauf, den er mit Galgenhumor
trug, war aber alles andere als nur ein Ringelspiel. Er musizierte und komponierte unter allen Lebensumständen.
An dem Abend führt Bela Koreny durch das Programm.
Es kommen vor die bekannten Lieder wie;
Schön ist so ein Ringelspiel
Ja da wär´s halt gut, wenn man Englisch könnt´
Die Novaks aus Prag
In der Barnabitengassen
Und weniger bekannte wie;
Du hast mir was versprochen Kunigunde
Wenn der Ungar lustig ist, muß er immer weinen
Soirée bei Tannenbaum
32 Groschen
Alles, weils einmal zu schön war
Karten: € 28/22/16
karten@dieStadtgalerie.at
oder 0660 8234010
Im anhang finden Sie ein Foto zur Veranstaltung, welches im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung und unter Nennung des Copryrights Peter Kubelka frei verwendbar ist.
Für weitere Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
mfg
Doris Pikisch
Presseinformation 4.2.2013
Tobender Applaus für Herbert Steinböck
Elli Colditz, selbst Kabarettistin und am 14.3.2013 mit ihrem zweiten Soloprpgramm Dirty Thirty auf der Stadtgalerie-Bühne zu sehen, kümmert sich seit Jänner 2012 um die künstlerische Leitung des
Stadtgalerie Kabarett-Programms.
Sie war es auch, die darauf bestanden hat, dass Herbert Steinböck mit seinem Solo-Programm Bonanza in die Stadtgalerie kommt.
Und sie behielt recht, die Mödlinger dankten Herbert Steinböck mit tosendem Applaus.
Herbert Steinböck mimte in seinem Stück 8 verschiedene Personen. Er erzählt in einer perfekt iinszenierten One-Man-Show die Geschichte eines Mannes, der vom Tod seiner Frau erfährt und er durch
Rückblicke sein gemeinsames Leben mit ihr mit allen Höhen und Tiefen aufarbeitet.
Dabei spielt Herbert Steinböck gleichzeitig unter anderen den Ehemann, seine Ehefrau, seinen Sohn, seinen besten Freund, ihre besten Freundinnen und seinen Schwiegervater.
Herbert Steinböck kam mit gemischten Gefühlen nach Mödling, weil er Bonanza bereits seit einem Jahr nicht mehr gespielt hat und Elli Colditz mit diesem Auftritt einen Gefallen getan hat. Und
nachträglich ist er extrem dankbar, weil das Mödlinger Publikum dieses Stück sensationell angenommen hat.
Auf Grund des großen Erfolges ist nun das Stadtgalerie-Team bemüht einen Termin mit Herbert Steinböck und Tom Strobl mit dem Programm "Tralala" für das Frühjahr 2014 zu vereinbaren.
Die nächsten Kabarett-Termine in der Stadtgalerie:
20.2.2013 Thomas Stipsits Bauernschach
14.3.2013 Elli Colditz Dirty Thirty
18.4.2013 Thomas Maurer & Florian Scheuba
16.5.2013 Nina Blum & Martin Oberhauser Sex& Reden
6.6.2013 Alex Kristan Jetlag für Anfänger
Tickets:
www.diestadtgalerie.at,
karten@dieStadtgalerie.at
oder 0660 8234010
Presseinformation 11.1.2013
Lockvogel küsst Tontaube 24. - 26.1. jeweils 20:00
Auch im neuen Jahr dürfen sich Fans und Freunde der Stadtgalerie Mödling wieder auf ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm freuen.
Den Anfang macht das Stück "Lockvogel küsst Tontaube", eine Kommödie von Ronald Rudoll.
Regie: Klaus Rohrmoser
Mit: Angela Schneider, Andreas Steppan und Ronald Rudoll
Der Inhalt:
Die Wieder-Einsteigerin Ricarda soll für die Frauenzeitschrift Femergency als gut getarnter Lockvogel zum Thema "Virtueller Beziehungstrip – Destination unbekannt!" mit spitzer Feder über die
Gefahren beim ersten Date schreiben.
"Journalismus ist wie Tontaubenschießen", warnt ihre Chefin vor dem Involvieren echter Gefühle.
Beim gefakten Treffen steht anstatt dem versprochenen Profil "Nickname: Raubkatzendompteur 1,92m, platinblond und athletisch" ein männliches Debakel vor ihr,
das sich so gar nicht zum journalistischen Tontaubenschießen eignet – doch Tontaube ist liebenswert tollpatschig und hat bezaubernde Augen zum Verlieben.
"Lockvogel küsst Tontaube"
24., 25. & 26.1.2013
Beginn 20.00 Uhr - Einlass 19.30 Uhr
Die Stadtgalerie Mödling
Kaiserin Elisabeth-Str. 1
2340 Mödling
Tickets:
VVK: € 26/22/16
Abendkasse: € 28/24/18
www.diestadtgalerie.at,
karten@dieStadtgalerie.at
oder 0660 8234010
Im Anhang finden Sie ein Foto, welches im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung frei verwendbar ist.